Unser Fachteam und Kontakte mit unserer Praxis
|
|
|
|
Unser Praxisteam |
Unser Praxisteam arbeitet schulmedizinisch auf wissenschaftlich fundierter Grundlage. Durch regelmäßige Weiterbildung und einen qualifizierten fachlichen Austausch, auch im internationalen Bereich, aktualisieren wir ständig unser Wissen für eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten. Unser elfköpfiges Praxisteam setzt sich neben unseren Fachleuten zusammen aus Kinderkrankenschwestern, technischen Assistentinnen, einer Psychologin, einem Pädagogen bis hin zur kaufmännischen Angestellten und Fremdsprachenkorrespondentin an unserem Empfang. |
||
Die Fachleute: | ||
![]() |
PD Dr. med. Dipl.-Phys. Edgar Friederichs Facharzt für Kinder und Jugendmedizin |
|
Seit 1996 Niederlassung mit einer privaten Schwerpunktpraxis im Bereich der zentralen Verarbeitungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsproblemen, Stoffwechselerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten | ||
Ausbildung und berufliche Entwicklung: Studium der Humanmedizin an den Universitäten Köln und Göttingen Studium der Physik an der Universität Köln Facharztausbildung an den Universitätskinderkliniken Göttingen und Heidelberg mit dem Schwerpunkt Neuropädiatrie und Hämatologie Habilitation an der Universität Heidelberg |
Wissenschaftliche Tätigkeiten: | ||
- am Max-Plank-Institut für experimentelle Physik, Göttingen - an der Universitäts-Kinderklinik Göttingen - an der University of Southern California, Los Angeles, im Rahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft - an der Universität Heidelberg, im Rahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
||
|
Weiterbildungen in den Bereichen Verhaltenstherapie, Manualtherapie, Cranio- Sakrale-Therapie |
|
Chefarzttätigkeit an einer privaten Rehabilitationsklinik für Kinder- u. Jugendliche mit den Schwerpunkten chronische Erkrankungen und psycho-soziale Störungen, Rehabilitation körperlicher Behinderungen |
![]() |
Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs Pädagogin für Sensorische Integration |
|
Seit 2000 Mitarbeit in der Schwerpunktpraxis für Entwicklung und Lernen in den Bereichen Diagnostik und Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, Elternberatung, Elterncoaching |
||
Mit den Schwerpunkten: | ||
- Familienberatung - Lernen und Motivationsaufbau bei Kindern - Aufmerksamkeit und Konzentration - Wahrnehmung - Sozialverhalten - Kommunikations- und Interaktionstraining - Seminare und Vorträge für Eltern und pädagogische Einrichtungen |
||
Ausbildung und berufliche Entwicklung | ||
Studium der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Kommunikationswissenschaft und Sozialpsychologie an der Universität Göttingen |
||
|
Weiterbildungen in den Bereichen videogestützte Verhaltenstherapie, Sensorische Integration, lern- und leistungsdiagnostische Verfahren und Therapien, Elterncoaching, journalistisches Arbeiten. |
|