Veranstaltungen 2009
Vorträge
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Vortragsdauer: jeweils 19.00 – 20.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch notwendig, unter: Tel.: 09 51-2 97 29 91 oder E-Mail: info@entwicklung-staerken.de
Sind mehrere Termine für einen Vortrag angeboten, so sind dies Wiederholungstermine, da erfahrungsgemäß das Interesse an den Vorträgen groß ist.
Einstieg in das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen
Um lesen, schreiben und rechnen lernen zu können, sind bestimmte Wahrnehmungsfähigkeiten und Verknüpfungen des Denkens not-wendig. Vieles kann bereits ab dem Kindergartenalter spielerisch trainiert werden.
Wie Eltern und Erzieher/Erzieherinnen Kinder ab dem Vorschulalter und auch in der 1. und 2. Grundschulklasse für den Lese- und Recht-schreibaufbau motivieren und die Vorstellung von Zahlenverhältnissen und Zahlenverknüpfungen fördern können, wird in diesem Vortrag gezeigt.Referentin: Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs
Termine: 17.06.2009 & 08.10.2009
Diagnose AD(H)S !
Was bedeutet das für die Eltern und Geschwisterkinder?Kinder mit AD(H)S werden häufig von Eltern, Erziehern/ Erzieherinnen, Lehrern/Lehrerinnen als anstrengend empfunden. Diese Kinder brauchen oft viel Aufmerksamkeit und Zuwendung und ziehen dadurch Energien ab. Viele Mütter und Väter, aber auch Betreuungspersonen in Kindergärten und Schulen fühlen sich im Umgang mit AD(H)S-Kindern teilweise bis an ihre Grenzen ausgelastet oder gar ausgepowert. Gerade für Geschwisterkinder steht dann häufig weniger Zeit zur Verfügung.
Im Vortrag werden Möglichkeiten eines „Ressourcen-orientierten“ Umgangs mit AD(H)S-Kindern dargestellt, ohne die eigene Person und Geschwisterkinder aus den Augen zu verlieren.
Referentin: Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs
Termin: 18.06.2009
Einführung ins Zeitmanagement
für Mütter und VäterWie das Familienmanagement, der ganz normale Wahnsinn des täglichen Organisierens, Strukturierens, Kommunizierens ... entspannt funktionieren kann.
Referentin: Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs
Termine: 25.06.2009 & 15.10.2009
Seminare und Trainings
in unserer
Schwerpunktpraxis für Entwicklung und Lernen.
Weitere Informationen oder die Beantwortung Ihrer Fragen unter Telefon: 09 51-2 97 29 91.
Aufmerksamkeitstraining für Kinder
Leitung: Petra Friederichs, Heike May
Lerntraining – Automatisierung des Lesens und Rechtschreibens
Leitung: Petra Friederichs
Einstieg in das Lesen-, Schreiben-, und Rechnenlernen
LernseminarLeitung: Petra Friederichs
Progressive Muskelentspannung
Leitung: Heike May
> DOWNLOAD: Programm als PDF